4 Ohren Modell Appellohr – Der Kaffee ist alle

Zuletzt aktualisiert am 15. November 2022

Das 4 Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun, ursprünglich Kommunikationsquadrat genannt, geht davon aus, dass wir eine Nachricht auch mit dem Appellohr hören. Empfangen wir eine Nachricht, hören wir demnach auch, wozu uns der Sender auffordert.

Nun könnte man meinen, dass das doch eine gute Sache ist, wenn wir als Empfänger die Appellebene in einer Nachricht erkennen und aufnehmen. Doch Vorsicht! In diesem Artikel erkläre ich, warum ein Appellohr meistens eher hinderlich für eine Kommunikation zur Verständigung ist.

Das Appellohr und der Klassiker

Es gibt sie. Die klassischen Situationen aus unserem Alltag, in denen das Appellohr bei vielen Mitmenschen wunderbare Dienste verrichtet. Eine dieser Situationen bespreche ich im Artikel Die Ampel ist grün. Ein weiteres Beispiel bespreche ich in diesem Artikel mit Blick auf Eurer Verhalten als Empfänger.

Falls Ihr gelernt habt, Euer Appellohr aufzusperren, wenn Euch eine Nachricht erreicht, dann werdet Ihr entsprechend reagieren, obwohl die Nachricht keinen Appell beinhaltet.

Dass Appellohr und ein Beispiel zum 4 Ohren Modell

Der Kaffee ist alle

Der Kaffee ist alle reicht bei Euch als Nachricht aus, damit Ihr Eurem Partner oder Eurer Partnerin zum Beispiel noch einen Kaffee einschenkt. Obwohl die Nachricht nur eine Botschaft auf der Sachebene liefert, hört Ihr mit Eurem Appellohr, dass Euch der Sender der Nachricht Der Kaffee ist alle auffordert, Kaffee in seine leere Tasse nachzugießen.

Das 4 Ohren Modell suggeriert uns, dass Nachrichten immer alle 4 Ebenen beinhalten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Dennoch sind wir alle darauf ausgerichtet, nach den 4 Ebenen zu suchen und wir sind sogar mehr oder weniger gezwungen, diese auch zu finden.

Unser ‘Appellohr’ wird durch das 4 Ohren Modell darin bestärkt, immer nach einer Botschaft auf der Appellebene zu suchen und diese unbedingt zu finden.

Wenn Ihr aufgrund Eurer persönlichen Entwicklung ausdrücklich nach einem Appell suchen müsst, werdet Ihr diesen auch besonders schnell finden. Im Beispiel mit dem Kaffee wird Euch das helfen, die Nachricht des Senders zu verstehen. Viel mehr noch kommt es dem Sender entgegen, der wenig Aufwand betreiben muss, um von Euch zu bekommen, was er möchte.

Letztendlich baut Ihr mit Eurem Verstand die Nachricht um. Ihr macht aus der Botschaft auf der Sachebene eine Botschaft auf der Appellebene. Das kann dann folgendermaßen aussehen:

  • Der Kaffee ist alle (Sachebene) -> Koche noch einen Kaffee! (Appellebene)
  • Der Kaffee ist alle (Sachebene) -> Schenk mir bitte noch einen Kaffee nach! (Appellebene)

Euer Appellohr wird durch das 4 Ohren Modell angespornt

Eine Nachricht muss entschlüsselt werden. Auch das gibt das 4 Ohren Modell vor! Damit werdet Ihr als Empfänger verleitet, eine Nachricht zu interpretieren. Die Folge ist, dass Ihr nicht bei Euch bleiben dürft und im schlimmsten Fall nicht merkt, eine Nachricht nicht verstanden zu haben.

Euer Ohr ist nicht das Appellohr, wie es das 4 Ohren Modell vorgibt. Euer Ohr ist Euer Verstand, der automatisch arbeitet und aufgrund von Erfahrungen die Appellebene zu finden versucht.

In der Situation mit dem Kaffee gelingt dies. Die Folge ist eventuell Eure Annahme, dass Ihr immer richtig liegt, wenn Ihr interpretiert. Und Ihr wundert Euch, wenn es in anderen Situationen zu Missverständnissen kommt.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner