Zuletzt aktualisiert am 26. September 2022
Als Empfänger kannst Du besser werden, wenn es Dir gelingt, die möglichen 4 Ebenen zu erkennen. Für unsere Kommunikation können wir als Sender aus 4 möglichen Ebenen auswählen. Das 4 Ohren Modell von Schulz von Thun liefert uns diesbezüglich durchaus gute Dienste. Denn nun kennen wir diese 4 Ebenen. Es gibt die Sachebene, Selbstoffenbarungsebene, Appellebene und die Beziehungsebene. Diese können wir für eine Botschaft nutzen.
Nach Deiner Auseinandersetzung mit Fragen kannst Du Dich in diesem 2. Teil meines Tutorials Als Empfänger besser werden mit einem weiteren wichtigen Aspekt beschäftigen. Denn als Empfänger solltest Du in der Lage sein, die Ebenen in einer Nachricht zu identifizieren. Doch Vorsicht!
In diesem Artikel lernst Du, wie qualifizierte Botschaften auf den jeweiligen Ebenen aussehen müssen. Dann kannst Du als Empfänger besser werden, weil Du die 4 möglichen Ebenen erkennen kannst.
4 mögliche Ebenen kennen und erkennen
Als Empfänger die Sachebene erkennen
Nicht jede Botschaft enthält eine Botschaft auf der Sachebene, obwohl es zunächst den Anschein hat. Denn eine Botschaft auf der Sachebene muss einen überprüfbaren Sachverhalt vermitteln. Anders formuliert ist eine persönliche Einschätzung oder Behauptung keine Botschaft auf der Sachebene.
ist damit zum Beispiel keine Botschaft auf der Sachebene.
Wenn Dein Partner zu Dir sagt:
“Ich habe morgen nachmittag einen Termin beim Zahnarzt“
dann beinhaltet seine Nachricht eine Botschaft auf der Sachebene, wenn er diesen Termin tatsächlich vereinbart hat.
Wenn Du eine Frage wie
“Wie spät ist es?“
oder
“Hast Du das Finanzamt angerufen?“
stellst, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht gross, dass Du von Deinem Gegenüber eine Botschaft auf der Sachebene erhältst.
“Es ist 18.30 Uhr!”
“Ja, habe ich!”
Selbstverständlich handelt es sich bei der 2. Antwort nur um eine Botschaft auf der Sachebene, wenn die Aussage Ja, habe ich wahr ist.
Dich als Empfänger verbessern – Die Selbstoffenbarungsebene identifizieren
Botschaften auf der Selbstoffenbarungsebene sind keinesfalls immer leicht zu erkennen.
Handelt es sich bei der folgenden Nachricht um eine solche mit einer Botschaft auf der Selbstoffenbarungsebene?
“Ich muss morgen Wäsche waschen!”
Obwohl sie den Anschein erweckt, enthält die Nachricht keine Botschaft auf der Selbstoffenbarungsebene. Es handelt sich vielmehr um eine Behauptung, die unwahr ist.
Eine Selbstoffenbarung braucht etwas mehr als nur das Fürwort Ich. Denn bei einer Selbstoffenbarung geht es darum, gefühle sowie Bedürfnisse dem Empfänger mitzuteilen. Außerdem dient die Selbstoffenbarungsebene der vermittlung unserer Grenzen.
“Ich glaube, ich muss morgen Wäsche waschen.”
Damit drückt der Sender aus, dass er etwas glaubt. Darin steckt ansatzweise eine Botschaft auf der Selbstoffenbarungsebene. Eine Selbstoffenbarung liegt eindeutig vor, wenn der Sender über seine Gefühle, Bedürfnisse oder Grenzen spricht.
Ein Gefühl haben und mitteilen
Ich bin völlig ratlos
Ein Bedürfnis äußern
Ich wünsche mir mehr Beachtung
Eine Grenze aufzeigen
Ich möchte nicht gestört werden
Ein besserer Empfänger werden – Die Appellebene wahrnehmen
Die Appellebene ist vergleichsweise leicht zu identifizieren. Doch ich denke, dass sie in vielen Beziehungen ein Schattendasein führt. Dabei ermöglicht sie als eine der 4 möglichen Ebenen laut 4 Ohren Modell ausgesprochen klare Kommunikation.
“Lass mich in Ruhe!”
“Gib mir bitte die Milch!”
sind 2 Beispiele für eine Botschaft der Appellebene.
Als Empfänger besser werden – Die Beziehungsebene begreifen
Miteinander zu sprechen, ermöglicht auch das Herstellen von Beziehung zueinander. Dafür ist die Beziehungsebene für Deine Nachrichten nutzbar. Dies gilt selbstverständlich auch für Dein(e) Partner(in).
“Ich möchte, dass wir Zeit miteinander verbringen”
“Ich wünsche mir von Dir, dass Du mir zuhörst”
Du solltest, um als Empfänger besser zu werden, auch die Beziehungsebene als eine der laut 4 Ohren Modell möglichen 4 Ebenen erkennen und identifizieren können. Eine Botschaft auf der Beziehungsebene setzt voraus, dass sowohl der Sender als auch Du als Empfänger vorkommt.
Die 4 möglichen Ebenen nicht interpretieren und als Empfänger besser werden
Grundsätzlich kann Dir Dein(e) Partnerin Nachrichten senden, die eine Botschaft auf einer der 4 möglichen Ebenen beinhaltet. Ganz wichtig ist, dass Du Dich von der Idee des 4 Ohren Modells, es würden immer alle 4 Ebenen gefüllt sin, verabschiedest.
Tatsächlich müsste Dein(e) Partner(in) viel Aufwand betreiben, um in einer Aussage alle 4 Ebenen unterzubringen. Das geht kaum in einem Satz.
Eine Nachricht mit einer Botschaft auf der Sachebene kann keine Botschaft auf den anderen 3 Ebenen beinhalten.
“Es ist ein Brief von der Versicherung gekommen”
Ein Appell bleibt ein Appell. Er kann keine Botschaft auf den anderen 3 Ebenen Sachebene, Seblbstoffenbarungsebene oder Beziehungsebene enthalten.
“Heb bitte die Zeitung auf!”
Allein eine Botschaft auf der Beziehungsebene beinhaltet meistens auch eine Botschaft auf der Selbstoffenbarungsebene.
“Ich wünsche mir, dass Du mir eine Decke holst”
Hier steckt die Selbstoffenbarung drin, dass der Sender sich eine Decke wünscht.
Für Dich als Empfänger von Nachrichten ist es von großer Bedeutung, der Aufforderung zur Interpretation entgegen zu wirken. Dazu brauchst Du die Gewissheit, wann der Sender, also zum Beispiel Dein(e) Partner(in) oder Dein(e) Ehemann/Ehefrau, welche Botschaft in seine Nachricht packt.
Die möglichen 4 Ebenen erkennen und Deine Kommunikation verbessern
Je weniger Aufwand Du betreiben musst, um die 4 möglichen Ebenen aus dem 4 Ohrem Modell zu identifizieren desto eher wirst Du als Empfänger besser werden.
Ziel dieses Tutorials ist, dass Du Nachrichten genauer untersucht und die wirklich vorhandene Ebene erkennst. Wenn Du Dir unsicher bist, schreibe gerne hier in die Kommentare oder nutze das Forum Tutorials!
Mein Name ist Michael Ueberschaer. Ich bin seit 15 Jahren davon überzeugt, dass Kommunikation zwischen Frau und Mann in Partnerschaft und Ehe oft ein Schattendasein führt. In meinem Blog kläre ich über die Gründe auf und weise den Weg, die Kommunikation in Partnerschaft oder Ehe auf einen höheren Level für mehr Verständigung zu bringen. Hier im Blog findest Du neben Artikeln, Artikelserien, Tipps und Tutorials zu Beziehung und Kommunikation auch Artikel zu den Themen Bildung, Erziehung, Gesundheit und Häusliche Gewalt. Abonniere gerne meinen RSS Feed, damit Du keinen Artikel verpasst!