Als Sender besser werden – Sachebene vermeiden – 4 Ohren Modell

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2022

Um als Sender besser zu werden, ist unter anderem notwendig, die Sachebene soweit möglich zu vermeiden. Als Sender besser zu werden, ist wiederum wichtig, wenn wir uns mit unseren Mitmenschen verständigen möchten. besonders in euren Beziehungen in Partnerschaft oder Ehe könnt ihr nur mithilfe einer gelingenden Verständigung Kontakt miteinander und zueinander gestalten bzw. herstellen.

Dieser Artikel ist der erste Teil meiner Artikelserie zur Verbesserung eures Verhaltens als Sender.

Weitere Artikel in dieser Serie:

Kommunikation ist das wichtigste Instrument für euch und eure Partnerin bzw. eure Partner. Wenn ihr meine bisherigen Artikel zum 4 Ohren Modell von Friedemann Schulz von Thun noch nicht gelesen habt, wäre es für euch sinnvoll, dies nachzuholen. Idealer Weise habt ihr auch sämtliche Artikel in der Kategorie Kommunikation bereits gelesen.

Botschaften auf der Sachebene vermeiden

Basis dieses Artikels ist mein Artikel mit dem Beispiel Die Ampel ist grün. Für einen niedrigschwelligen Einstieg in eure neue, klarere Kommunikation solltet ihr den Artikel unbedingt gelesen haben.

Botschaften auf der Sachebene sind also ausschließlich dazu geeignet, eindeutige Informationen zu transportieren. Es hat sich allerdings weit verbreitet eingeschlichen, dass wir die Hauptarbeit beim Senden und Empfangen von Nachrichten zur Verständigung dem Empfänger überlassen mit allen Nachteilen, die dies zur Folge hat.

Wenn ihr also wieder einmal als Beifahrer mit eurem Partner oder eurer Partnerin unterwegs seid und an einer roten Ampel steht, vermeidet die Aussage Es ist grün oder Die Ampel ist grün!

Appellebene und Beziehungsebene nutzen

Nutzt anstatt dessen eine Botschaft auf der Appellebene oder der Beziehungsebene!

  • Bitte fahr los! (Appell)
  • Bitte fahre weiter! (Appell)

oder

  • Ich möchte, dass Du weiterfährst. (Beziehung)
  • Ich würde mich freuen, wenn Du weiterfährst. (Beziehung)

Bedenkt bitte, dass es nicht einfach ist, das Gewohnte zu unterlassen. Wahrscheinlich habt ihr an einer grünen Ampel die Sachebene als Beifahrer bereits x-mal genutzt und Die Ampel ist grün gesagt. Denkt daran, wenn ihr als Beifahrer unterwegs seid. Konzentriert euch darauf, entweder eine Botschaft auf der Appellebene oder der Beziehungsebene zu nutzen.

Als Sender besser werden – Weitere Situation

Es gibt noch weitere ähnliche Alltagssituationen, in denen wir uns als Sender auf eine Botschaft auf der Sachebene beschränken. Ja, richtig. Wenn wir nur die Sachebene nutzen, beschränken wir uns, weil wir unseren Gegenüber weder klar zu etwas auffordern noch mitteilen, wie wir zu unserem Gegenüber stehen bzw. was wir uns von ihm wünschen.

Das Essen ist fertig

Eine weitere Botschaft auf der Sachebene ist zum Beispiel:

Das Essen ist fertig

Wenn ihr für das Kochen verantwortlich seid, werdet ihr zu gegebener Zeit richtiger Weise feststellen, dass das Essen fertig ist. Doch ihr möchtet nicht nur eine Information transportieren, sondern sehr wahrscheinlich, dass eure Familienmitglieder zu Tisch kommen. Manchmal oder meistens kommen sie mehr oder weniger schnell zu Tisch, denn sie interpretieren eure Nachricht mit der Botschaft auf der Sachebene.

Sie hören entweder:

Komm(t) zum Essen! (Appell)

oder

Ich möchte, dass du(ihr) zum Essen kommt (Beziehung).

Appellebene und Beziehungsebene nutzen

Verlasst in dieser Situation die Sachebene und nutzt die Appellebene oder Beziehungsebene, indem ihr sagt:

Kommt jetzt (bitte) zum Essen! (Appell)

oder

Ich möchte, dass ihr zum Essen kommt. (Beziehung)

Entweder ihr sendet eine eindeutige Aufforderung durch einen Appell oder ihr macht eine Beziehungsaussage mit einer Botschaft auf der Beziehungsebene.

Ihr könnt euch eure bevorzugte Ebene gerne aussuchen, schön wäre, wenn ihr beides einsetzt und auch die Formulierungen variiert.

Unterstützung erhaltet ihr jederzeit über die Kommentarfunktion oder im Forum Tutorials.

Wenn euch weitere Alltagssituationen auffallen, dann vermeidet auch dort die Sachebene. Wenn ihr unsicher seid, nutzt die Nachrichtenfunktion, um Rücksprache zu halten.

Ihr solltet einige Wochen lang daran arbeiten, die Sachebene zu vermeiden. Schreibt eure Erfahrungen in die Kommentarfunktion oder ins Forum!

Die Sachebene vermeiden und als Sender besser werden

Als Sender bessser zu werden geht nur, wenn wir die Sachebene sinnvoll einsetzen. Daraus ergibt sich, diese wenn möglich zu vermeiden. Wir alle haben gelernt, zu interpretieren. Dabei haben wir für uns adaptiert, die Hauptarbeit als Empfänger einer Nachricht zu übernehmen.

Anhand dieses Artikels und eurer Rückmeldungen könnt ihr damit beginnen, diese Mechanismen zu durchbrechen. Euer erster Schritt für eine bessere Kommunikation.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner