Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022
Die Säule Finanzen und materielle Sicherheit des Identitätsmodells möchte ich Dir in diesem Artikel ein wenig erläutern. Denn sie ist Teil des 5 Säulen Modells und sollte Deine Identität tragen. Dafür solltest Du diese Säule stetig im Blick haben.
Eine schiefe Haushaltslage ist nicht nur in der Politik ein Problem. Nein, auch für Dich ist ein gesunder Haushalt grundlegend für ein krisenfreies Dasein.
Finanzen im Plus oder Minus?
Haushalt meint hier das Verhältnis zwischen Deinen monatlichen Einnahmen und Deinen monatlichen Ausgaben.
Einnahmen
Insofern ist es für die Säule Materielle Sicherheit sinnvoll, dass Du erst einmal Deine Einnahmen erfasst.
Dazu gehört Dein Lohn/Gehalt als Arbeitnehmer oder Dein Gewinn als Selbständiger. Bist Du arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet, können das Deine ALG I oder ALG II Bezüge sein. Auch weitere staatliche Zahlungen wie z.B. Kindergeld solltest Du erfassen. Vielleicht bist Du aber auch bereits Rentner oder Pensionär, beziehst eine Rente oder Pension, ergänzend vielleicht eine Betriebsrente. Dann solltest Du diese Arten der Einnahmen für Dich in der Säule Finanzen festschreiben. Bekommst Du aufgrund eines Sparvertrages noch gute Zinsen, solltest Du diese auf einen Monat umrechnen.
Ausgaben
Auf der anderen Seite hast Du Ausgaben, die Deinen Haushalt belasten. Dazu (können) gehören (Auszug):
- Essen und Trinken
- Wohnung und Nebenkosten, Strom, Gas, Wasser
- Telefon/Internet
- Mobiltelefon (Vertrag oder PrePaid)
- GEZ
- Hausratversicherung, Haftplichtversicherung Privat, Haftpflichtversicherung Auto
- Benzin, Tabak, Alkohol
- Kleidung, Kosmetik, Körperpflege
- Vereinsbeiträge, Restaurant, Kino, Theater
Beträge, die Du zum Beispiel halbjährlich oder jährlich bezahlst, solltest Du auf einen Monat umrechnen.
Deine Finanzen im Überblick
Haushaltsplus
Wenn Du Deine Säule materielle Sicherheit gewissenhaft mit Deinen Einträgen gefüllt hast, solltest Du anschließend wissen, ob Du ein Plus oder ein Minus zu verzeichnen hast.
Deine Säule Finanzen und materielle Sicherheit ist stabil, wenn Du eine angemessene Summe Überhang hast. Du solltest dann darauf achten, diesen Überhang nicht ohne Sinn auszugeben. So kannst Du dazu beitragen, diese Säule für Dich stabil zu halten.
Haushaltsminus
Ermittelst Du für Deinen Haushalt einen Minusbetrag, ist Deine Säule Materielle Sicherheit instabil und bereitet Dir mehr oder weniger Kopfzerbrechen. Anders formuliert verursacht Dir Deine finanzielle Situation höchst wahrscheinlich unangenehme Gefühle. Unangenehme Gefühle zeigen Dir, dass Du etwas unternehmen solltest. Dazu ist es allerdings wichtig, dass Du Deine unangenehmen Gefühle nicht aktiv beseitigst.
Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten, Deine Säule zu stabilisieren. Die Erhöhung Deiner Einnahmen ist wahrscheinlich nicht ohne weiteres möglich. Einfacher wird es wohl sein, Deine Ausgaben zu überprüfen und zu reduzieren.
Chaos in Deinen Finanzen – keine Materielle Sicherheit
Nicht nur ein Plus sondern auch ein guter Überblick über die eigenen Finanzen sorgt für Stabilität Deiner Säule materielle Sicherheit.
Wenn Du derzeit keinen Überblick hast, solltest Du beginnen, Dir diesen zu verschaffen. Denn nur dann kannst Du dir materielle Sicherheit schaffen.
Ein Haushaltsbuch, über einen längeren Zeitraum geführt, kannst Du nutzen, um Klarheit zu bekommen. Mit dieser Klarheit kannst Du eventuell notwendige Schritte einleiten.
Hast Du bereits nennenswerte Schulden aufgebaut, ist es ratsam, Deine Schulden gezielt, eventuell auch mithilfe einer Schuldnerberatung, abzubauen.
Fazit Säule der Identität – Finanzen und Materielle Sicherheit
Die Säule Finanzen und materielle Sicherheit repräsentiert grundsätzlich einen recht eindeutigen Aspekt unseres Lebens. Deshalb ist die Gefahr auch recht gross, diese Säule außer Acht zu lassen.
Es ist allerdings ratsam, diese Säule dauerhaft im Blick zu haben, auch wenn sie aktuell stabil ist.
Mein Name ist Michael Ueberschaer. Ich bin seit 15 Jahren davon überzeugt, dass Kommunikation zwischen Frau und Mann in Partnerschaft und Ehe oft ein Schattendasein führt. In meinem Blog kläre ich über die Gründe auf und weise den Weg, die Kommunikation in Partnerschaft oder Ehe auf einen höheren Level für mehr Verständigung zu bringen. Hier im Blog findest Du neben Artikeln, Artikelserien, Tipps und Tutorials zu Beziehung und Kommunikation auch Artikel zu den Themen Bildung, Erziehung, Gesundheit und Häusliche Gewalt. Abonniere gerne meinen RSS Feed, damit Du keinen Artikel verpasst!