Häusliche Gewalt gegen Kinder 2020

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2022

Laut Bundeskriminalamt hat die Häusliche Gewalt gegen Kinder im Jahr 2020 zugenommen. Dies belegen kürzlich vorgestellte Zahlen. Und eigentlich dürfte ich das so gar nicht formulieren. Denn im Artikel der Tagesschau wird behauptet, dass mehr Kinder aufgrund des Lockdowns Opfer Häuslicher Gewalt geworden sind. Auch ein Artikel bei der FAZ kommt mit grenzwertigen Formulierungen daher.

Warum man das so auf keinen Fall stehen lassen kann, erläutere ich in folgendem Artikel.

Kinder geraten ins Dunkelfeld Häuslicher Gewalt

Eines ist zunächst sehr problematisch. Betroffene Kinder konnten während des Lockdowns nicht in KITA’S und Schulen. Die Folge ist leider, dass niemand in der Öffentlichkeit ihr Leid mitbekommen konnte. Das wird ziemlich sicher auch im Jahr 2021 teilweise der Fall sein.

Täter und Täterinnen kommen nicht vor

Symptomatisch ist für beide Artikel, dass die Täter und Täterinnen überhaupt nicht vorkommen. Und es sind die Täter und Täterinnen, die sich im Jahr 2020 gewalttätig gegen ihre Kinder verhalten haben. Sie haben damit Häusliche Gewalt verursacht.

Der Artikel bei der Tagesschau macht den Lockdown, also irgendwie auch das Corona Virus, verantwortlich. Auch die resultierenden Schließungen von KITA’s sind irgendwie mitverantwortlich.

Doch es kann nicht oft genug betont werden. Die Täterinnen und Täter, Mütter und Väter und andere Erwachsene Familienangehörige sind verantwortlich.

Bei der FAZ heißt es, die Ausnahmesituation könnte bestimmte Taten begünstigt haben. Keine Frage. Die Pandemie stellt eine extreme Herausforderung dar. Und dennoch muss darauf hingewiesen werden, dass sich Täterinnen und Täter dazu entscheiden, sich gewalttätig zu verhalten.

Sie sind auch unter schwierigen Rahmenbedingungen oder Lebensbedingungen allein verantwortlich. Es ist höchst problematisch, äußere Umstände heran zu ziehen, um diese Taten zu erklären. Doch dies geschieht immer wieder und sollte dringendst unterlassen werden.

Denn damit erhalten Täter und Täterinnen mehr oder weniger eine Legitimation für ihr verwerfliches Handeln. Außerdem wird ihnen mit der Abnahme ihrer Verantwortung gleichzeitig jede Möglichkeit genommen, ihr Verhalten zu verändern.

Häusliche Gewalt gegen Kinder verursachten auch 2020 die Täter und Täterinnen

Immer wieder gibt es diese Nachlässigkeiten in der Gesellschaft im Umgang mit Häuslicher Gewalt. Die aufgrund der Corona Pandemie beschlossenen Massnahmen sind nicht für das Gewaltverhalten von Tätern und Täterinnen verantwortlich.

Dies ist eine wichtige Botschaft auch an diejenigen von euch, die ihre Kinder schlagen und/oder ihre Partnerinnen oder Partner. Gewaltverhalten ist nicht entschuldbar und nicht erklärbar anhand der pandemischen Lage.

Verantwortlich sind diejenigen, die zuschlagen; und dies ohne Einschränkung.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner