Zuletzt aktualisiert am 27. November 2022
Unsere Kommunikation wirkt auf unsere Beziehungen in Partnerschaft und Ehe. Deshalb erhältst Du meine Top 20 Tipps für Deine Kommunikation in Deiner Beziehung.
Ohne regelmäßig mit einander zu sprechen, kannst Du Dich mit Deiner Partnerin oder Deinem Partner nicht verständigen. Nur im Gespräch könnt ihr gefühlsmäßigen Kontakt miteinander erleben. Kontakt ist die Basis eurer Beziehung.
Meine Top 20 Tipps für Deine für Deine entspannte Beziehung
- Erkenne die Gefahren der beiden wesentlichen Kommunikationsmodelle
Kommunikationsmodelle können hilfreich sein, sind es allerdings nicht uneingeschränkt.
Das 4 Ohren Modell von Schulz von Thun und das Kommunikationsmodell von Watzlawik beschreiben, was viele von uns während unserer Kommunkation tun.
Sie zeigen uns jedoch viel zu wenig auf, wie wir besser kommunizieren können. Nutze deshalb meine Tutorials! - Begreife die Wichtigkeit der verbalen Kommunikation!
Wir können nur selten erkennen, wie es unserer Partnerin oder unserem Partner geht.
Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen vermitteln sich nur selten ohne das gesprochene Wort. - Ordne die Bedeutung nonverbaler Kommunikation richtig ein!
Die nonverbale Kommunikation, also unsere Gestik und Mimik, werden nur zu oft als wichtig betont.
Doch bereits ein Lächeln kann abhängig vom jeweiligen Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. - Vertraue Dir selbst!
Gefühle stellen sich bei Dir ein.
Du musst dafür nichts tun.
Es ist nicht notwendig, dass Du Gefühle zulässt.
Du darfst Deine Techniken zur Beseitigung von Gefühlen beenden. - Nimm Dich selbst wahr!
Merke Deine Gefühle! Bewerte Deine Gefühle nicht (mehr) als negativ oder positiv!
Nimm Gefühle als unangenehm und angenehm wahr! - Werde Dir Deiner Bedürfnisse und Wünsche bewußt!
Nutze Deine Gefühle, um Deine Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen!
Besonders Deine unangenehmen Gefühle geben Dir dazu nützliche Hinweise. - Bei Deinen und euren Grenzen geht es nicht darum, wer Recht hat
Persönliche Grenzen sind nicht diskutierbar.
Denn sie ergeben sich aus unangenehmen Gefühlen, die sich bei Dir auch aufgrund der Aussagen und des Verhaltens Deines Partners einstellen.
Dies gilt selbstverständlich auch umgekehrt. - In Deiner Partnerschaft oder Ehe geht es um Beziehung
Deine Partnerschaft oder Ehe sollte durch Deine Beziehung zu Deinem Partner bestimmt sein.
Eine Beziehung zu Deinem Partner oder Deinem Ehemann/Deiner Ehefrau hast Du nur, wenn ihr miteinander Kontakt erlebt. - Also sorge neben körperlichem für gefühlsmäßigen Kontakt!
Kontakt zwischen euch stellt ihr her, indem ihr euch über eure Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche sowie Grenzen austauscht.
Dies gilt im besonderen auch für unangenehme Gefühle, die im Alltag eine Rolle spielen. - Erkenne Deine Isolation oder Konfluenz (an)!
Deine Isolation oder Konfluenz beeinflusst Dein Kommunikationsverhalten. Werde Dir Deiner Ausrichtung bewußt! Damit erhältst Du ein besseres verständnis für Dein Verhalten. - Erkenne die Isolation oder Konfluenz Deines Partners (an)!
Auch Dein(e) Partner(in) ist entweder in der Isolation oder Konfluenz ausgerichtet.
Kläre für Dich, wie Dein(e) Partner(in) ‘tickt’! - Lerne die 4 Ebenen der Kommunikation kennen!
Für Deine Kommunikation hast Du im wesentlichen die Wahl zwischen 4 verschiedenen Ebenen.
Sowohl die Sachebene als auch die Selbstoffenbarungsebene, die Appellebene und die Beziehungsebene sind für Deine Kommunikation von elementarer Bedeutung. - Nutze die Sachebene nur zum lnformationsaustausch!
Die Sachebene dient dem Informationsaustausch.
Setze sie deshalb für Deine Nachrichten (Aussagen) sparsam und mit Bedacht ein.
Die Sachebene ist nicht dazu geeignet, Dich selbst zu offenbaren, Deine Wünsche oder Grenzen mitzuteilen. - Traue Dich, Dich zu offenbaren und nutze die Selbstoffenbarungsebene!
Ohne Dich selbst zu offenbaren, kann Dein Partner Dich nicht kennenlernen. Sei also mutig und zeige Dich!
Nutze dazu die Selbstoffenbarungsebene! Erkenne die Notwendigkeit der Selbstliebe.
Teile Deinem Partner mit, welche Gefühle Dich bewegen! - Setze die Appellebene richtig ein!
Ist Dein(e) Partner(in) Konfluentiker, nutze für Dein Kontaktangebot vornehmlich die Appellebene!
Vermeide möglichst, Dein(e) Partner(in) mit Botschaften auf der Beziehungsebene anzusprechen! - Setze die Beziehungsebene richtig ein!
Ist Deine(e) Partner(in) Isolator, kann du mit Aussagen auf der Beziehungsebene besser Kontakt anbieten.
Achte darauf, Botschaften auf der Appellebene, möglichst nicht zu nutzen! - Es geht um Verständigung!
Wenn ihr miteinander sprecht, nimm das Ziel eurer Kommunikation in den Fokus!
Verständigung.
Da Du sowohl Sender als auch Empfänger bist, verbessere Dich als Sender und Empfänger! - Sei Dir Deines Ich-Zustandes bewußt!
Nutze dazu das Modell der Transaktionsanalyse!
Lerne die Ich-Zustände Kindheits-Ich, Eltern-Ich und Erwachsenen-Ich kennen.
Vermeide Über-Kreuz Kommunikation und erkenne sie! - Vermeide die Interpretation der Nachrichten (Aussagen) Deiner/Deines Partnerin/Partners!
Beachte, dass nicht jede Nachricht alle 4 Ebenen beinhaltet.
Interpretiere nicht, sondern merke, wenn Du eine Nachricht (Aussage) Deiner/Deines Partnerin/Partners nicht verstehst! - Vermeide, zu spekulieren!
Mit der Spekulation erzeugst Du Gefühle, die nicht originär sind. Du produzierst sie dann selbst. Komme wieder zu Dir selbst.
Komme zurück zu Tip 5 meiner Top 20 Tipps für Deine Kommunikation in Deiner Beziehung!
Videos zu den Grundlagen der Kommunikation in Deiner Beziehung, Ehe und Familie
Meine Top 20 Tipps für Deine Kommunikation in Deiner Beziehung innerhalb Partnerschaft oder Ehe
Kommunikation ist wichtig; und zwar die verbale Kommunikation. Verlasse Dich nicht auf die Interpretation der Mimik und Gestik Deines Partners, Deiner Partnerin, Deines Ehemannes oder Deiner Ehefrau!
Nutze Deine Kommunikation zur Verständigung!
Mein Name ist Michael Ueberschaer. Ich bin seit 15 Jahren davon überzeugt, dass Kommunikation zwischen Frau und Mann in Partnerschaft und Ehe oft ein Schattendasein führt. In meinem Blog kläre ich über die Gründe auf und weise den Weg, die Kommunikation in Partnerschaft oder Ehe auf einen höheren Level für mehr Verständigung zu bringen. Hier im Blog findest Du neben Artikeln, Artikelserien, Tipps und Tutorials zu Beziehung und Kommunikation auch Artikel zu den Themen Bildung, Erziehung, Gesundheit und Häusliche Gewalt. Abonniere gerne meinen RSS Feed, damit Du keinen Artikel verpasst!