Die Transaktionsanalyse kann im Beruf helfen. Die Transaktionsanalyse kann aber auch in Deinem Privatleben für eine bessere Verständigung zwischen Dir und Deinem Partner nützlich sein. Das setzt allerdings vorraus, dass Du sie kennst.
Transaktion meint letztendlich nichts anderes als Kommunikation. Die Transaktionsanalyse von Eric Berne ist somit die Analyse von Kommunikation.
In diesem Artikel gebe ich eine Einführung in den Ansatz der Transaktionsanalyse.
Inhaltsverzeichnis
Drei Ich-Zustände laut Transaktionsanalyse

Nach dem Modell der Transaktionsanalyse befinden wir uns grundsätzlich in einem von 3 möglichen Ich-Zuständen.
Jeder Ich-Zustand beeinflußt auf der einen Seite, wie es uns geht und mit welchen Gefühlen wir konfrontiert sind.
Auf der anderen Seite neigen wir in jedem Ich-Zustand zu einem speziellen Kommunikationsverhalten.
Sinn und Zweck der Transaktionsanalyse ist zweierlei:
- Zum einen soll sie uns dazu ermutigen, uns dieser Ich-Zustände überhaupt bewußt zu sein bzw. zu werden.
- Zum anderen sollen wir uns dadurch in die Lage versetzen können, unser Kommunikationsverhalten besser zu kontrollieren.
Zunächst ist wichtig, etwas über die Ich-Zustände zu erfahren.
Die Ich-Zustände erklären sich aufgrund ihrer Benennung ein wenig von selbst.
Kindheits-Ich
Wenn wir uns in dem Ich-Zustand Kindheit befinden, dann stellen sich Gefühle aus Kindertagen vornehmlich ein.
Bedürfnisse, die wir als Kinder hatten, zum Beispiel Kümmerung, Trost, Nähe, sind präsent. Zur Erörterung von Problemen mit dem Ziel der Lösungsfindung sind wir dann kaum in der Lage.
Eltern-Ich
Im Ich-Zustand Eltern neigen wir dazu, Erfahrungen mit unserern Eltern in Verhalten umzuwandeln. Waren unsere Eltern eher verschlossen oder bestimmend, sind wir in diesem Ich-Zustand ähnlich aufgestellt. Wir zeigen uns nicht oder treten eher vorschreibend auf.
War unsere Mutter zum Beispiel sehr fürsorglich, neigen wir eventuell ebenfalls dazu, entsprechend zu kommunizieren und uns zu verhalten.
Erwachsenen-Ich
Es liegt auf der Hand, dass im Ich-Zustand Erwachsen Vernunft und Sachlichkeit sowie reflektiertes Denken und Handeln im Vordergrund stehen bzw. möglich sind.
Es handelt sich damit auch um den einzigen Ich-Zustand, mit dem Du Dich in der Gegenwart oder anders gesagt im Hier und Jetzt befindest.
Ich-Zustände und Einfluß auf Deine Kommunikation
Die Transaktionsanalyse ist in Kombination mit dem 4 Ohren Modell ein wichtiges Instrument zur Verbesserung Deiner privaten Beziehungen. Du kannst die Transaktionsanalyse natürlich auch im Beruf anwenden.
In diesem Artikel geht es allerdings im Kern um Dein Privatleben.
Deine Ich-Zustände nimmst Du nur selten bewußt ein. Somit gestaltest Du Deine Kommunikation vielleicht unbewußt und erschwerst damit eine Verständigung; oder Dein Partner oder ihr beide.
Auf die Kommunikation und die möglichen Ich-Zustände gehe ich in weiteren Artikeln ein.
Transaktionsanalyse nicht nur im Beruf
Die Transaktionsanalyse wird mit Erfolg im Beruf verbunden. Doch viel wichtiger ist es, diese für Deine privaten Beziehungen zu nutzen. Es ist nützlich, zu wissen, dass wir uns im wesentlichen in diesen 3 Ich-Zuständen befinden können.
Nutzt ihr die Transaktionsanalyse im Privaten? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?