Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2022
Warum Paare nicht miteinander reden können, fragen sich Paare, die Kommunikationsprobleme haben. Wenn Paare nicht miteinander reden können, dann kann damit vieles gemeint sein. Grundsätzlich kann eine Paarbeziehung nur funktionieren, wenn sich das jeweilige Paar verständigen kann. Eine wirkliche Verständigung können Paare allerdings nur anhand ihrer Gefühle erreichen.
Was dies im einzelnen bedeutet, erläutere ich in diesem Artikel. Vorher gehe ich auf mögliche Gründe ein.
Warum Paare nicht miteinander reden können
Unterschiedliche Erlebniswelten
Wenn Paare ihren Alltag auf sehr unterschiedliche Weise verbringen (müssen), dann liegen ihre Erlebniswelten weot auseinander. Dies kann durch unterschiedliche berufliche Tätigkeiten der Fall sein oder auch durch Rollen, die sie einnehmen.
In den persönlichen Erlebniswelten warten dann sehr unterschiedliche Herausforderungen bzw. Aufgaben auf beide Seiten. Fehlt das verständnis für den anderen oder geht dies verloren, erschwert dies oft das miteinander reden.
Herkunftsfamilie
Durch unsere Erfahrungen in unseren Herkunftsfamilien werden wir auf sehr persönliche Weise geprägt. Sowohl durch unsere Mutter als auch durch unseren Vater. Daraus können sich erhebliche Schwierigkeiten auf mehreren Ebenen ergeben.
Unter anderen kann dadurch auch ein bestimmtes Kommunikationsverhalten geprägt sein, sodass Verständigung durch miteinander reden erschwert wird.
Gleiche Ausrichtung vs unterschiedliche Ausrichtung
Wenn innerhalb einer Partnerschaft oder Ehe der eine isolatorisch und der andere konfluent ausgerichtet ist, erschwert dies die Kommunikation miteinander. Wenn beide gleich ausgericht sind, isolatorisch oder konfluent, ergeben sich dadurch andere, allerdings mindestens genauso gravierende, Problematiken.
Umgang mit unangenehmen Gefühlen
Als Menschen sind wir in der Lage, Gefühle zu haben. Unsere Gefühle sind entgegen der allgemeinen Auffassung nicht negativ oder positiv. Je mehr eine oder beide Seiten in einer Beziehung Gefühle negativ und positiv bewerten desto weniger ist ein Paar oder Ehepaar in der Lage, miteinander zu reden und damit Kontakt herzustellen.
Verständigung für Paare durch miteinander reden wichtig
Es gibt Paare, die in einer Fernbeziehung leben. Die meisten Paare leben indes in einer gemeinsamen Wohnung oder in einem Haus, eventuell zusammen mit ihren Kindern.
Zunächst einmal müssen Paare ihren Alltag in irgendeiner Weise bewältigen. In einer Fernbeziehung ist regelmäßig zu klären, wer von beiden wen wann besucht. Unter einem Dach wohnend hält der Alltag viele gemeinsame Herausforderungen parat.
Miteinander reden über eingehende Post
Der Briefkasten spuckt immer wieder Briefe und Rechnungen aus, die zur Kenntnis genommen oder bezahlt werden müssen. Verständigung darüber, wer wie auf Post und Rechnungen reagiert, ist für euch als Paare bereits überlebenswichtig. Denn hier geht es direkt um die Säule Finanzen. Diese Säule ist zudem für die Einzelpersonen und für das jeweilige Paar sehr wichtig.
Notwendige Verständigung über Einkaufen, Kochen, Haushalt
Wenn ihr keine Verständigung über das Einkaufen, das Kochen und den Haushalt erzielt, dann liegen diese Bereiche im schlimmsten Fall brach. Wenn ihr euch nicht die Zeit nehmt, über diese Aspekte eures gemeinsamen Lebens miteinander zu reden, dann lebt ihr bereits nebeneinander her.
Dafür braucht es keine Paarbeziehung oder Ehe.
Verständigung über Befindlichkeiten
Wir sind manchmal an einem Tag mehrfach unterschiedlich aufgestellt. Unsere Stimmung kann sich auch von Woche zu Woche unterscheiden. Unserer Gemütslage liegen Gefühle zugrunde.
Ein Brief in der Post, eine defekte Waschmaschine, ein PKW, der zum TÜV muss, Erfahrungen mit Mitmenschen, unseren Eltern, Kindern, Freunden oder Arbeitskollegen erzeugen bei euch Gefühle, die nicht selten unangenehm sind.
Nun ist es nicht notwendig, über jedes Gefühl zu sprechen. Wenn ihr allerdings durch ein Gefühl maßgeblich beeinträchtigt seid, dann sollte euer Partner oder eure Partnerin davon wissen.
Seid ihr enttäuscht, weil euer Vater oder eure Mutter euch nicht wie einen Erwachsenen behandelt, solltet ihr darüber sprechen. Ein Gefühl wie Enttäuschung wirkt sich, wenn es keinen Raum bekommt, dauerhaft auf unsere Lebensgestaltung aus.
Hat euer Partner wenig Zeit für euch, aus welchen Gründen auch immer, seid ihr vielleicht einsam. Einsam zu sein in einer Partnerschaft oder Ehe ist allerdings in keiner Weise erfreulich. Wir gehen Beziehungen ein, um Kontakt zu erleben. Auch um eure Einsamkeit sollte euer Partner wissen.
Erfahrt ihr von eurem Partner zu wenig Unterstützung, im Haushalt oder zum beispiel bei der Kümmerung um die eigenen Eltern, kann es sein, dass ihr überfordert sied.
Miteinander reden über Bedürfnisse und Wünsche
Unsere Gefühle weisen uns darauf hin, inwiefern unsere Bedürfnisse und Wünsche befriedigt werden oder nicht. Über Vorstellungen, Bedürfnisse und Wünsche als Paar zu reden, ist das Salz in der Suppe, wie man umgangssprachlich sagen kann. Ohne diese Gespräche werdet ihr nur wenig Kontakt in eurer Beziehung haben und erleben.
Möchte einer von euch ins Kino oder essen gehen, braucht einer von euch eine Auszeit, dann sollte der andere dies erfahren. Möchte einer von euch sich beruflich verändern, seine Eltern öfter treffen und zwar in Begleitung? Egal, welches Bedürfniss oder welcher Wunsch sich bei euch einstellt. Da die Erfüllung von Bedürfnissen und Wünschen in einer Beziehung oft Auswirkungen auf euren Partner haben, ist Verständigung erforderlich.
Verständigung über Grenzen
Hat euer Kollege euch geärgert? Oder euer Chef? Habt ihr Probleme mit euerem Sohn oder eurer Tochter? Oder mit eurem Partner?
Wenn in irgendeiner Weise eure Grenzen überschritten wurden, dann sollte euer Partner davon wissen. Das geht nur, wenn ihr als Paar darüber miteinander redet. Ist es euch wichtig, dass euer Partner verläßlich ist? Legt ihr großen Wert auf bestimmte Rituale? Gibt euer Partner zu viel Geld aus? Auf welche Weise auch immer eure Grenzen überschritten werden. Eurer Partner sollte eure Grenzen kennen. Dazu ist es manchmal erforderlich, über eure Grenzen zu sprechen.
Miteinander reden braucht Zeit
Es liegt auf der Hand. Wenn ihr nicht nur zwischen Tür und Angel als Paare miteinander reden wollt, dann braucht ihr für eure Gespräche Zeit. Wenn ihr beide in Vollzeit arbeitet, ist es wesentlicher schwieriger, euch Zeit zu nehmen.
Seid ihr Eltern, lauft ihr automatisch Gefahr, eure Beziehung in den Hintergrund zu stellen. Paare, die Eltern sind, reden oft seltener miteinander übereinander.
Doch ohne Zeit wird es schwierig. Mangelnde Zeit ist einer der Gründe, warum Paare nicht miteinander reden können. Grundvoraussetzung ist, dass ihr euch als Paar Zeit nehmt. Das bedeutet, andere Aktivitäten ruhen zu lassen und nur zu reden; ohne Smartphone, Tabelt oder Computer; ohne fernseher oder Musik.
Miteinander reden braucht Selbstwahrnehmung
Wenn Paare Zeit haben, zu reden, dann ist außerdem Selbstwahrnehmung notwendig. Ohne die Wahrnehmung der eigenen Gefühle könnt ihr nicht über diese Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen sprechen.
Merkt ihr nicht, wenn ihr überfordert, einsam, frustriert, hilflos oder ohnmächtig seid, könnt ihr euch nicht mitteilen. Ohne bewußte Gefühle sind euch zum Beispiel Botschaften auf der Selbstoffenbarungsebene verwehrt.
Eure Bedürfnisse und Grenzen sind eng an eure Gefühle gebunden. Sind wir überfordert, können wir um Unterstützung bitten. Sind wir einsam, können wir Kontakt einfordern.
Warum Paare nicht miteinander reden können
Paare müssen miteinander reden. Es sollte nicht in Zweifel gezogen werden, dass dies sinnvoll wäre. Es ist erforderlich. Mangelnde Zeit und mangelnde Selbstwahrnehmung sind die wesentlichen Ursachen, wenn Paare nicht miteinander reden können. Insbesondere Männer sind oft nicht in der Lage, über eigene Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen zu sprechen, weil sie ihre Gefühle nicht wahrnehmen. Das heißt allerdings nicht, dass Frauen nicht ihren Anteil daran haben, wenn Paare nicht miteinander reden können. Auch Frauen entscheiden sich gegen klare Botschaften auf der Selbstoffenbarungsebene, Appellebene und Beziehungsebene.
Könnt ihr miteinander reden? Könnt ihr euch verständigen? Oder wo hapert es? Schreibt in die Kommentare!
Mein Name ist Michael Ueberschaer. Ich bin seit 15 Jahren davon überzeugt, dass Kommunikation zwischen Frau und Mann in Partnerschaft und Ehe oft ein Schattendasein führt. In meinem Blog kläre ich über die Gründe auf und weise den Weg, die Kommunikation in Partnerschaft oder Ehe auf einen höheren Level für mehr Verständigung zu bringen. Hier im Blog findest Du neben Artikeln, Artikelserien, Tipps und Tutorials zu Beziehung und Kommunikation auch Artikel zu den Themen Bildung, Erziehung, Gesundheit und Häusliche Gewalt. Abonniere gerne meinen RSS Feed, damit Du keinen Artikel verpasst!