Was ist Transaktionsanalyse?

Viele Mitmenschen, die in sozialen Berufen arbeiten, stellen sich die Frage Was ist Transaktionsanalyse? Denn in Berufen, in denen die Unterstützung von Mitmenschen im Vordergrund steht, ist Kommunikation ein wichtiges Instrument. Und die Transaktionsanalyse von Eric Berne ist unter anderem dazu geeignet, die eigene Kommunikation zu analysieren und gegebenenfalls zu verbessern.

Auch unsere Kommunikation im Privaten, also innerhalb Partnerschaft und Ehe, kann mithilfe der Transaktionsanalyse analysiert werden. Dies ist ratsam, weil unsere Kommunikation das entscheidende Mittel zur Verständigung und zur Gestaltung von Konakt darstellt.

Im folgenden gehe ich auf die Frage Was ist Transaktionsanalyse näher ein.

Kommunikation und Verhalten als Transaktion

Die Transaktionsanalyse ist neben dem 4 Ohren Modell ein weiteres Werkzeug für unsere Kommunikation. Die Transaktionsanalyse ist insofern hilfreich als sie uns den Hinweis gibt, dass es drei verschiedene Ich Zustände gibt, in denen wir uns befinden können.

Eine Transaktion ist letztendlich nichts anderes als eine Nachricht und eine Nachricht als Reaktion während unserer Kommunikation oder eben auch ein bestimmtes Verhalten und eine Reaktion auf ein Verhalten. Es ist durchaus möglich, die Art und Weise, wie wir mit unseren Mitmenschen sprechen und uns ihnen gegenüber verhalten, zu untersuchen und dann zu verbessern.

Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass wir uns in den Ich Zuständen Kindheits Ich oder Kind Ich, Eltern Ich und Erwachsenen Ich wechselseitig (unbewußt) beeinflussen können.

Über Kreuz Transaktion

Grundsätzlich gibt es 6 Über Kreuz Transaktionen:

  • Kindheits Ich -> Eltern ich : Eltern-Ich -> Kind Ich
  • Kindheits Ich -> Erwachsenen Ich : Erwachsenen Ich -> Kindheits ich
  • Eltern ich -> Kindheits Ich : Kindheits Ich -> Eltern ich
  • Eltern Ich -> Erwachsenen Ich : Erwachesenen Ich -> Eltern Ich
  • Erwachsenen Ich -> Kindheits Ich : Kind Ich -> Erwachsenen Ich
  • Erwachsenen Ich -> Eltern Ich : Eltern Ich -> Erwachsenen Ich

Kindheits Ich -> Eltern Ich : Eltern Ich -> Kind Ich

Befindet sich unser Partner im Kind Ich, kann es sein, dass wir ins Eltern Ich wechseln (oder uns bereits darin befinden) und sie oder ihn beispielsweise maßregeln. Ist dies der Fall, produzieren wir gegebenenfalls Kommunikationsprobleme oder machen sie sehr wahrscheinlich. Dies gilt besonders, wenn die Eltern unseres Partners ihn während seiner Kindheit oft gemaßregelt haben.

Das bedeutet anders herum, dass unsere Kommunikation vornehmlich dann ‘funktioniert’, wenn wir uns im selben Ich Zustand befinden; zum Beispiel bei einer Transaktion von Kindheits Ich (Kind ich) zu Kindheits Ich oder vom Erwachsnen Ich zum Erwachsenen Ich.

Was ist Transaktionsanalyse?
Eine symmetrische Transaktion zwischen Kind ich und Kind Ich.
Was ist Transaktionsanalyse? – Schaubild 1 – Eine symmetrische Transaktion zwischen Kindheits Ich und Kindheits Ich

Jedwede Kommunikation in einem Ich Zustand zum Gegenüber, der sich nicht im selben Ich Zustand befindet, kann demnach problematisch sein.

So kann eine Nachricht aus dem Kindheits Ich (Kind Ich) zum Erwachsenen Ich des Gegenüber Missverständnisse verursachen, oder auch eine ‘Transaktion’ vom Eltern Ich zum Erwachsenen Ich.

Kind Ich -> Eltern Ich : Eltern Ich -> Kind Ich

Was ist Transaktionsanalyse? Überkreuz Transaktion
Was ist Transaktionsanalyse? – Schaubild 2 – Eine Überkreuz Transaktion zwischen Kind Ich und Eltern Ich

Zeichnet sich Dein Kind Ich dadurch aus, dass Du oft mit ‘alten’ Gefühlen konfrontiert bist, kann Dein Gegenüber bei Dir durch sein Eltern Ich zu rational erscheinen und Du Dich als nicht angenommen erleben. Eventuell erlebst Du dadurch zusätzliche Einsamkeit.

Eltern Ich -> Erwachsenen Ich

Wenn Du beispielsweise aus dem Eltern Ich heraus fürsorglich agierst, reagiert Dein Partner im Erwachsenen Ich eventuell eher rational und unbeteiligt. Dadurch leitest Du eventuell mangelnde Wertschätzung ab.

Die verschiedenen Über Kreuz Transaktionen bieten unterschiedlichste Konstellationen, die dann Probleme verursachen können. Dies liegt auch daran, dass alle 3 Ich Zustände Denkmuster, Gefühle und Verhaltensweisen repräsentieren.

Wie die Transaktionsanalyse nutzen? In Partnerschaft und Ehe

Wesentlich ist die Erkenntnis, dass bei einer misslungenen Kommunikation eine hohe Wahrscheinlichkeit für unterschiedliche Ich Zustände besteht. Deshalb sollten Missverständinisse oder andere Kommunikationsprobleme Anlass sein, einen Blick auf die jeweiligen Ich Zustände zu werfen.

Einen besonderen Fokus solltest Du auf Über Kreuz Transaktionen zwischen Kind Ich und Eltern Ich legen. Denn auf der einen Seite kann das Kindheits Ich auf folgende Arten ausgerichtet sein:

  • natürlich verspielt
  • angespasst ängstlich
  • trotzig rebellisch

Und auf der anderen Seite kann das Eltern Ich zwei verschiedene Ausrichtungen haben:

  • fürsorglich
  • kritisch autoritär

Dadurch sind unterschiedlichste Schwierigkeiten innerhalb der Kommunikation möglich. Finden Transaktionen quasi mechanisch statt ohne eine mögliche Reflexion können sie auch gravierende Beziehungsprobleme verfestigen. Das liegt auf der Hand, weil besonders das Kindheits Ich und das Eltern Ich durch frühkindliche Erfahrungen gespeist werden.

Das Wissen um die Ich Zustände kannst Du also auch nutzen, um Dich mit Deinen Erfahrungen in Deiner Kindheit auseinander zu setzen. Wenn diese Dein Handeln in der Gegenwart auf eine unangenehme Weise beeinflussen, ist Obacht geboten.

Was ist Transaktionsanalyse – Fazit

Die Transaktionsanalyse ist ein Instrument zur Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens und Beziehungsverhaltens.

Dabei ist es auch für Deine Beziehung in Partnerschaft und Ehe nützlich. Die Transaktionsanalyse weist darauf hin, dass es drei verschiedene Ich Zustände gibt. Sie gibt uns somit Mittel an die Hand, problematische Transaktionen durch Kommunikation und Verhalten zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner