Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2022
Wenn der Partner nur noch schweigt, dann bedeutet dies, er schweigt mehrere Wochen oder sogar einen Monat. Das scheint mir unvorstellbar. Doch bei meiner Umfrage, an der bisher 28 Leserinnen bzw. Leser teilgenommen haben, wurde die Option Mein Partner schweigt seit 1 Monat bereits gewählt.
Bei einem derart extremen Verhalten mag es den Betroffenen die Sprache verschlagen. Deshalb gehe ich im folgenden auf dieses Kontakt vermeidende Verhalten ein.
Wenn der Partner nur noch schweigt trotz Kontaktangebot
Ich bin bereits in einigen Artikeln auf das Schweigen in Beziehungen, Partnerschaft oder Ehe, eingegangen. Darin führe ich auch aus, dass eure Partner durchaus nachvollziehbare Gründe für ihr Schweigen haben können.
Kontakt anzubieten ist dann ratsam. Doch wenn euer Partner euer Angebot nicht annimmt und weiter schweigt und dies eine Woche oder sogar einen Monat und länger, ergibt sich für euch eine komplizierte Situation.
Eigenes Verhalten verändern?
Wir können das Verhalten unserer Mitmenschen nicht direkt beeinflussen. Wir können bitten oder auffordern. Damit ist allerdings nicht verbunden, dass unsere Mitmenschen unseren Bitten oder Aufforderungen automatisch folgen.
Dann ist es manchmal ratsam, das eigene Verhalten zu verändern. Denn das wochenlange Schweigen erzeugt sehr unangenehme Gefühle. Euer Partner ist dann dafür verantwortlich, dass es euch nicht ‘gut geht’.
Dies alles setzt allerdings voraus, dass euer Partner euch nicht schlägt.
Selbstwahrnehmung als Grundlage für eure Verhaltensänderung
Eigentlich sollte es eurem Partner klar sein. Mit seinem Schweigen entzieht er eurer Beziehung die Basis; nämlich euren Kontakt. Die bei euch auftretenden Gefühle weisen darauf hin, wie sehr er dadurch eure Grenzen verletzt.
Nehmt eure Grenzen ernst und verändert deshalb ggf. euer Verhalten! Es ist unfreundlich, die eigene Partnerin sozusagen im ‘Regen stehen zu lassen’. Nochmal: Dies gilt nur, wenn ihr euch selbst kein nennenswertens Fehlverhalten wie beispielsweise Fremdgehen vorzuwerfen habt.
Der Partner schweigt – Grenzen vermitteln durch anderes Verhalten
Es kann wichtig sein, eurem Partner zu vermitteln, wie unzufrieden ihr mit dem Schweigen eures Partners seid. Merkt ihr eure Gefühle nicht, merkt ihr auch eure Grenzen nicht und seid kaum in der Lage, authentisch darin zu sein, euer Verhalten zu verändern.
Doch ist es sinnvoll, so weiter zu machen wie bisher?
Im allgemeinen handeln wir in einer Partnerschaft auch auf unseren Partner ausgerichtet. Und das tun wir (hoffentlich) gerne.
Wir bringen den Lieblingskäse vom Einkauf mit, kochen einen Tee, waschen die Wäsche, bereiten eine Mahlzeit zu oder unterstützen auf andere Weise und zeigen damit unsere Zugewandheit.
Das eigene Verhalten zu verändern, ist alles andere als leicht. Allein die Vorstellung kann uns bereits Angst einflössen. Doch es gibt Momente im Leben, in denen wir unsere Grenzen durch unsere Handlungen verdeutlichen müssen. Dies gilt auch für unsere Partnerschaft oder Ehe.
Wenn der Partner nur noch schweigt – Handeln kann notwendig sein
Unsere Partner und Partnerinnen können wir nur indirekt beeinflussen. Auf unser eigenes Verhalten haben wir allerdings vollen Zugriff.
Wenn der Partner nur noch schweigt, könnt ihr durch verändertes Verhalten eure Grenzen deutlich(er) machen. Schweigt euer Partner nur noch? Habt ihr über euer eigenes Verhalten bereits nachgedacht?
Mein Name ist Michael Ueberschaer. Ich bin seit 15 Jahren davon überzeugt, dass Kommunikation zwischen Frau und Mann in Partnerschaft und Ehe oft ein Schattendasein führt. In meinem Blog kläre ich über die Gründe auf und weise den Weg, die Kommunikation in Partnerschaft oder Ehe auf einen höheren Level für mehr Verständigung zu bringen. Hier im Blog findest Du neben Artikeln, Artikelserien, Tipps und Tutorials zu Beziehung und Kommunikation auch Artikel zu den Themen Bildung, Erziehung, Gesundheit und Häusliche Gewalt. Abonniere gerne meinen RSS Feed, damit Du keinen Artikel verpasst!