Kommunikation zwischen Mann und Frau

Kommunikation zwischen Mann und Frau

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2022

Die Kommunikation zwischen Mann und Frau ist oft Thema in unterschiedlichsten Medien. Das ist für mich nicht verwunderlich. Denn die Kommunikation zwischen Frau und Mann kann sehr missverständlich sein. Damit kann sie sich auf eure Beziehungen in Partnerschaft oder Ehe störend auswirken.

In einem Artikel aus dem Jahre 2018 bei der kölnischen Rundschau wird schon in der Überschrift die These aufgestellt, dass Kommunikation ein Beziehungskiller ist. Und es wird versucht, zu erklären, warum Frauen anders sprechen als Männer. Auch dieser Artikel gibt mir Anlass, mich ein wenig näher mit der Kommunikation zwischen Frau und Mann zu beschäftigen. Dabei nehme ich einen weiteren Artikel zum Thema auf.

Weiterlesen

Schulschließungen und Lernrückstände und psychische Probleme

Schulschließungen und Lernrückstände und psychische Probleme

Zuletzt aktualisiert am 24. August 2022

Es ist ganz einfach. Schulschließungen und Lernrückstände und psychische Probleme bei Schülern hängen zusammen. So sieht es zumindest die aktuelle Bildungsministerin laut Artikel bei Zeit Online und Spiegel Online. Denn laut Frau Stark-Watzingerverursachen Schulschließungen Lernrückstände und psychische Probleme. Deshaln fordert sie, es dürfe keine Schulschließungen mehr geben.

Im Artikel bei Zeit Online ist dann folgendes zu lesen:

Laut der Bildungsministerin hatten die Schulschließungen zu “gravierenden Nebenwirkungen” wie überdurchschnittliche Gewichtszunahme, psychische Auffälligkeiten, Vereinsamung sowie deutlichen Lernrückständen bei Kindern und Jugendlichen geführt. “Es gibt Studien, die zeigen, dass es etwa im Bereich der Lesekompetenz von Viertklässlern bis zu sechs Monate Rückstand gibt”, sagte Stark-Watzinger. Zudem gehe es um Bildungsgerechtigkeit. So seien junge Menschen, die zu Hause Unterstützung bekämen und gut selbst organisiert lernen könnten, besser durch die Pandemie gekommen als diejenigen ohne diese Voraussetzungen.

https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2022-06/corona-pandemie-bettina-stark-watzinger-bundesbildungsministerin-schulschliessungen-vermeiden

Diese Aussage und die Rückschlüsse, die die Bildungsministerin damit erklären will, schaue ich mir im folgenden an.

Weiterlesen

Wo fängt Häusliche Gewalt an?

Wo fängt Häusliche Gewalt an

Zuletzt aktualisiert am 12. August 2022

Häusliche Gewalt fängt in einer Beziehung nach den Aussagen in vielen Artikeln im Internet bereits früh an. Wenn der Partner beispielsweise kontrolliert, wofür sie Geld ausgeben darf, erzeugt er bereits Häusliche Gewalt.

Ich habe bereits mit einer Definition von Häuslicher Gewalt darauf hingewiesen, dass es nur 2 Handlungen gibt, mit denen Männer Häusliche Gewalt gegen ihre Partnerinnen, Ehefrauen und/oder Kinder erzeugen.

Nun wirst Du Dich vielleicht fragen, warum ich diesen Artikel schreibe.

Die Öffentlichkeit stellt bezogen auf Häusliche Gewalt viele Fragen. Eine davon lautet:

Wo fängt Häusliche Gewalt an?

Doch die Frage ist vorsichtig gesagt unglücklich gestellt. Denn sie suggeriert, dass Häusliche Gewalt frei von Entscheidungen, also ohne aktive Handlung, beginnt, entsteht oder eben auch anfängt. Das ist nicht der Fall. Die Folge der Frage Wo fängt häusliche Gewalt an ist, dass sich der Blick auf die Täter, die allein verantwortlich für die Beendigung ihres Gewaltverhaltens sind, trübt.

In einem Artikel auf Nordbayern wird der Verlauf häuslicher Gewalt geschildert. Mit diesem Artikel wird ein Bild von Tätern gezeichnet, welches letztendlich ein Zerrbild darstellt. Dieses Zerrbild ‘spielt Tätern in die Hände’ und hindert sie gleichzeitig, ihre Verantwortung zu erkennen und anzuerkennen und dann auch zu üernehmen.

Deshalb schreibe ich diesen Artikel, mit der Antwort auf die Frage, wo Häusliche Gewalt tatsächlich ‘anfängt’.

Weiterlesen

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt

Zuletzt aktualisiert am 17. August 2022

Wenn der Partner dauernd am Handy hängt, dann hat er oder sie höchstwahrscheinlich ein nennenswertes Problem. Ich bin auf einen Artikel bei der Zeit gestoßen, der leider hinter der Bezahlschranke verborgen ist. Darin wird gefragt, was Du tun kannst, wenn Dein Partner ständig am Handy ist.

Ob Du etwas und was Du tun kannst, untersuche ich in diesem Artikel.

Weiterlesen

Männer und Gefühle – Kosten für alle

Männer und Gefühle Kosten für alle

Zuletzt aktualisiert am 12. August 2022

Obwohl ich über Männer und Gefühle bereits viel auf Aufklärung tut Not geschrieben habe, gibt es nun einen Anlass, dies erneut zu tun.

Über einen Freund bin ich auf die Sendung 3 nach 9 am 13.05.2022 aufmerksam geworden. Dort kam ein Männerberater zu Wort, der ein Buch veröffentlicht hat. Das Buch heißt:

Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats

Es sei gleich gesagt, dass ich hier kein Review des Buches schreiben werde. Denn ich habe das Buch, welches am 9.05.2022 veröffentlicht wurde, (noch) nicht gelesen.

Weiterlesen

Abnehmen am Bauch – Wie Bauchfett loswerden? Meine Erfahrungen und 6 hilfreiche Tipps

Abnehmen am Bauch – Wie Bauchfett loswerden

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2022

Für das Abnehmen am Bauch ist zunächst wichtig, das hartnäckige Bauchfett loswerden zu wollen. Das wollte ich schon lange. Denn auch ohne Azt zu sein, habe ich irgendwann begriffen, dass Bauchfett gefährlich ist, wie unter anderem beim NDR nachzulesen ist.

Mein erster Tipp dreht sich allerdings nicht darum, wie Du am Bauch abnehmen kannst, wenn Du Dein Bauchfett loswerden möchtest. Nein! Denn ich hatte mir meine überflüssigen Pfunde vor einigen Jahren während eines 3-wöchigen Urlaubs in der Türkei ‘angefressen’. Dabei ist auch Bauchfett gebildet worden, welches sich hartnäckig hielt.

Warum habe ich viel gegessen?

Weil ich die Möglichkeit dazu hatte. Nämlich in einem 5 Sterne Hotel mit All Inklusive.

Also mein erster, vielleicht etwas unorthodoxer Tipp lautet:

Vermeide All Inklusive im Urlaub!

In diesem Artikel erläutere ich, warum ich nun nach Jahren endlich innerhalb eines halben Jahres 5 Kilo abnehmen konnte und dabei auch Bauchfett loswerden konnte.

Weiterlesen

Beziehungsproblem Haushalt

Beziehungsproblem Haushalt

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2022

Das Beziehungsproblem Haushalt kann Paare und Ehepaare auf Dauer zermürben. Wenn wir als Paar zusammen ziehen, ergeben sich bezüglich des nun gemeinsamen Haushalts bei den meisten Paaren Probleme.

Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Die meisten von uns möchten, dass wir die Aufgaben des gemeinsamen Haushalts einigermaßen ausgeglichen aufteilen. Doch das ist selbstverständlich nur die halbe Miete. Jeder von uns sollte seine Aufgaben auch übernehmen und entsprechend in Handlung kommen.

Mit diesem Artikel starte ich eine umfassende Artikelserie. Sie beschäftigt sich mit einem der häufigsten Probleme innerhalb Beziehungen in Partnerschaft oder Ehe. Dem Haushalt.

Weiterlesen

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft

Zuletzt aktualisiert am 4. September 2022

Beziehungsprobleme in der Partnerschaft kommen vor. Anders gesagt lassen sich Beziehungsprobleme in der Partnerschaft nicht gänzlich vermeiden. Beziehungsprobleme bleiben sie, wenn es euch in absehbarer Zeit gelingt, diese aufzulösen. Andernfalls können sie sich zu einer Beziehungskrise verändern. Doch hier soll es um Beziehungsprobleme gehen.

Beziehungsprobleme in eurer Partnerschaft treten aufgrund diverser Aspekte auf. Im folgenden gehe ich umfänglich auf diese Aspekte ein.

Weiterlesen

Häusliche Gewalt – Das war nur ein Ausrutscher

Häusliche Gewalt - Das war nur ein Ausrutscher

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2022

Dass Häusliche Gewalt nur ein Ausrutscher war, ist eine der Ausreden, die Täter vorbringen, wenn sie sich gewalttätig verhalten haben. Die Annahme des einmaligen Ausrutschers mag nachvollziehbar sein, wenn man annimmt, dass Täter selbst aufgrund ihres gewalttätigen Verhaltens entsetzt und schockiert sind.

Doch wie ist es zu erklären, dass Täter auch nach wiederholten Übergriffen an dieser ‘Idee’ festhalten? Dieser Frage gehe ich im folgenden nach.

Weiterlesen

Als Lehrer nicht mehr in der Schule arbeiten?

Als Lehrer nicht mehr in der Schule arbeiten

Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022

Als Lehrer oder Lehrerin nicht mehr an einer Schule arbeiten zu wollen, mag dem ein oder anderen merkwürdig vorkommen. Denn immer noch herrscht die Auffassung in Deutschland vor, dass es sich beim Lehrerberuf um eine entspannte Möglichkeit handelt, den Lebensunterhalt zu sichern.

Die Zeit hat dazu eine Umfrage gestartet. Sie fragt, welche Gründe diejenigen haben, die aufhören möchten.

Für mich, der ich mich damals nach Aufnahme eines Lehramtsstudiums doch nach einigen Semestern gegen den Lehrerberuf entschieden habe und durchwachsene Erinnerungen an meine eigene Schulzeit hat, mutet die Frage nach den Gründen schon etwas merkwürdig an.

Im folgenden Artikel versuche ich eine Zusammenfassung der Gründe, die auf der Hand liegen.

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner